Laden...

Gartenzäune für Vorgarten, Grundstück & Terrasse

10 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Gartenzaun Holz Kiefer / Fichte 180 x 60 cm (Serie Edewecht)
    44,90 € 44,90 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 44,90 € / PE)
  2. Gartenzaun Holz Kiefer / Fichte 180 x 80 cm (Serie Edewecht)
    52,50 € 52,50 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 52,50 € / PE)
  3. Gartenzaun Holz Kiefer / Fichte Bogen 180 x 80/65 cm (Serie Edewecht)
    53,50 € 53,50 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 53,50 € / PE)
  4. Gartenzaun Einzeltor Holz Kiefer / Fichte 100 x 80 cm (Serie Edewecht)
    69,50 € 69,50 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 69,50 € / PE)
  5. Einzeltor Holz Kiefer/Fichte 100 x 90 cm (Serie Eversten)
    167,50 € 167,50 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 167,50 € / PE)
  6. Gartenzaunelement Holz Kiefer/Fichte 180 x 90 cm (Serie Eversten)
    167,50 € 167,50 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 167,50 € / PE)
  7. Gartenzaun Doppeltor Holz Kiefer / Fichte 300 x 80 cm (Serie Edewecht)
    182,50 € 182,50 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 182,50 € / PE)
  8. Vorgartenzaun Kunststoff weiß 180 x 80/90 cm (Serie Juist)
    195,50 € 195,50 € / 1
    inkl. 0% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 195,50 € / PE)
  9. Vorgartenzaun Kunststoff weiß 180 x 80/70 cm (Serie Juist)
    195,50 € 195,50 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 195,50 € / PE)
  10. Vorgartenzaun Kunststoff weiß 180 x 80 cm (Serie Juist)
    195,50 € 195,50 € / 1
    inkl. 20% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit: 7 - 10 Tage
    (= 195,50 € / PE)

10 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Gartenzäune für jedes Grundstück – funktional, dekorativ und langlebig

Ein Gartenzaun ist weit mehr als nur eine Begrenzung Ihres Grundstücks – er vermittelt Struktur, schafft Privatsphäre und setzt stilvolle Akzente rund um Haus und Garten.

Ob klassische Holzzäune aus Kiefer oder moderne Kunststoffzäune: Gartenzäune sorgen für Sicherheit und unterstreichen gleichzeitig die individuelle Gestaltung Ihrer Außenbereiche.

Je nach Stilrichtung und Anforderung stehen Ihnen verschiedene Materialien, Farben und Designs zur Verfügung. Dabei erfüllen Gartenzäune nicht nur optische Ansprüche, sondern auch funktionale – etwa als Schutz vor Wind und neugierigen Blicken oder zur Einfriedung von Beeten und Rasenflächen.

 

Welche Arten von Gartenzäunen gibt es?

Gartenzäune sind in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen erhältlich. Zu den beliebtesten Varianten zählen:

Zaunart Material Eigenschaften Optik & Stil Pflegeaufwand
Holzzaun Kiefer, Fichte (imprägniert), Douglasie (naturbelassen)

Natürlich, klassisch, vielseitig gestaltbar

Rustikal bis elegant Mittel (Ölen/Lackieren empfohlen)
Kunststoffzaun Fensterkunststoff (z. B. Weiß) Pflegeleicht, wetterfest, langlebig Modern, schlicht Gering
WPC Zaun Holz-Kunststoff-Verbundmaterial UV-beständig, splitterfrei, farbstabil Holzoptik, modern

Gering bis mittel

Metallzaun (z. B. Gittermatte) Stahl, verzinkt oder pulverbeschichtet Robust, sicherheitsfördernd Schlicht, funktional Gering
Gabionenzaun Drahtkörbe mit Steinen gefüllt Schallschutz, blickdicht, sehr stabil Markant, modern Gering

 

Unabhängig vom Material stehen Ihnen viele verschiedene Designs zur Verfügung – von schlichten Lattenzäunen bis zu eleganten Bögen oder blickdichten Varianten für mehr Privatsphäre.

 

Wie hoch darf ein Gartenzaun sein – und ist eine Genehmigung nötig?

In der Regel ist der Bau eines Gartenzauns bis zu einer Höhe von 1,80 m genehmigungsfrei – dies variiert jedoch je nach Bundesland. Auch der Abstand zum Nachbargrundstück ist gesetzlich geregelt und beträgt meist mindestens 50 cm. Wir empfehlen, sich vor der Montage bei der zuständigen Gemeinde über lokale Vorschriften und Bebauungspläne zu informieren.

Die passende Höhe Ihres Gartenzauns hängt vom Einsatzzweck ab. Für dekorative Abgrenzungen im Vorgarten genügen oft 60 bis 90 cm. Möchten Sie Ihr Grundstück blickdicht schützen, empfehlen sich Höhen ab 120 cm bis maximal 180 cm. Achten Sie auch auf örtliche Vorschriften – in vielen Bundesländern ist ein Zaun bis 1,80 m Höhe genehmigungsfrei.

 

Modular und flexibel: Lassen sich Gartenzäune erweitern?

Ja – moderne Gartenzäune lassen sich in der Regel modular aufbauen und bei Bedarf beliebig erweitern. Ob Sie zunächst nur eine Teilfläche einfrieden oder später zusätzliche Zaunelemente ergänzen möchten: Viele Systeme sind so konzipiert, dass sie flexibel erweiterbar bleiben – ideal für wachsende Gärten oder sich verändernde Anforderungen.

 

Wie finden Sie den passenden Zaun für Ihr Grundstück?

Die Wahl des passenden Gartenzauns hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • • Zweck: Soll der Zaun dekorativ, sicherheitsfördernd oder blickdicht sein?
  • • Stil: Passt eine natürliche Holzoptik oder eher ein moderner WPC Zaun zu Ihrem Außenbereich?
  • • Pflegeaufwand: Kunststoffzäune sind nahezu wartungsfrei, Holz benötigt regelmäßige Pflege.
  • • Budget: Unterschiedliche Materialien und Ausführungen ermöglichen flexible Preisgestaltungen.
  • • Lage: Für windige Grundstücke eignen sich stabilere, geschlossene Modelle besser als offene Lattenzäune.

 

Lassen Sie sich inspirieren – in unserem Ratgeber für Gartenzaun Ideen finden Sie kreative Gestaltungsmöglichkeiten für verschiedene Materialien und Stile.

 

Gartenzaun montieren – so gelingt der Aufbau Schritt für Schritt

Ein Gartenzaun lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick meist problemlos selbst aufstellen. Damit Konstruktion und Optik überzeugen, sollten Sie einige Punkte bei der Montage beachten:

  • • Pfosten richtig setzen: Die Zaunpfosten bilden das Fundament Ihrer Anlage. Setzen Sie sie exakt senkrecht mithilfe einer Wasserwaage – und nicht im rechten Winkel zum Gelände, da dieses Gefälle aufweisen kann.
  • • Fundamente planen: Ob einbetoniert oder mit Bodenhülsen – die Pfosten benötigen eine stabile Verankerung im Boden.
  • • Zaunverlauf vermessen: Markieren Sie den geplanten Verlauf Ihres Gartenzauns sorgfältig, um Versatz oder Höhenunterschiede auszugleichen.
  • • Zubehör verwenden: Verwenden Sie passende Halterungen, Schrauben und weiteres Zubehör für Gartenzäune, um eine dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.

So stellen Sie sicher, dass Ihr Gartenzaun nicht nur optisch überzeugt, sondern auch über viele Jahre hinweg funktional bleibt.

Wenn Sie Ihren Zaun selbst errichten möchten, erfahren Sie in unserem Ratgeberbeitrag, wie Sie einen Holzzaun selber bauen mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und wertvollen Tipps.

 

Kann ein Gartenzaun an Hanglage oder auf unebenem Gelände gebaut werden?

Ja, auch auf schrägem Gelände ist ein Gartenzaun möglich. Je nach Steigung kommen zwei Varianten in Frage:

  • • Stufenbauweise – Zaunelemente werden waagerecht montiert, mit versetzten Höhen
  • • Schrägschnitt / Gefälleausgleich – Elemente werden dem Gelände angepasst

 

Wichtig ist, dass die Pfosten entsprechend gesetzt und ggf. individuell gekürzt werden. Mit einem durchdachten Aufbau lässt sich auch auf Hanggrundstücken ein gleichmäßiger und optisch ansprechender Zaun realisieren.

 

Ihr Gartenzaun von Woodstore24

Bestellen Sie Ihren neuen Gartenzaun bequem und unkompliziert in unserem Online-Shop. Ob dekorativer Vorgartenzaun oder funktionale Einfriedung für größere Grundstücke – bei uns finden Sie hochwertige Gartenzäune in vielen Ausführungen und Materialien.

Unser Serviceteam unterstützt Sie gerne bei der Auswahl, Planung und Montage. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 441 - 361 300 01 oder per E-Mail an service@woodstore24.de.
Mit Woodstore24 setzen Sie auf langlebige Qualität, erfahrene Beratung und zuverlässige Lieferung – für Zäune, die Ihren Garten aufwerten.

© 2025 Woodstore GmbH & Co. KG